Seminar Zeitmanagement Kompetenz
Mit dem Seminar Resilienz für Führungskräfte erlernen Sie folgende Fähigkeiten:
- Wie stemme ich die Verantwortung die ich als Führungskraft im Alltag trage?
- Keine Angst vor Fehlern: Neues ausprobieren, Fehlertoleranz zeigen und mehr Agilität schaffen.
- Entscheidungen unter Druck treffen, Probleme erkennen und Lösungen liefern.
- Den persönlichen Entscheidungsfallen als Führungskraft entgehen.
Zielgruppe für das Seminar Zeitmanagement Kompetenz
- Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Unternehmer, Prokuristen und Bevollmächtigte,
- Führungskräfte, Abteilungsleiter, Teamleiter, Personalleiter sowie Vertriebsleiter,
- Projektleiter und Einkaufsleiter, Produktionsleiter und kaufmännische Leiter.
Ihre Themen im Seminar Zeitmanagement Kompetenz
Die Teilnehmer behandeln im Seminar Resilienz für Führungskräfte folgende Themen:
- Resilienz: Ihre neue Rolle als Führungskraft!
- Unternehmens-Resilienz: Mehr Agilität im Team
- Entscheiden unter Zeitdruck – Stärken Sie Ihre eigene Resilienz
- Sie steuern die Entscheidung – nicht die Anderen!
- Schwerwiegende Entscheidungen gut verkaufen
Seminar-Programm für den 1. Tag Resilienz für Führungskräfte
Resilienz: Ihre neue Rolle als Führungskraft!
- Zeitersparnis durch Selbstorganisation: den eigenen Arbeitsplatz richtig managen und interne Prozesse beschleunigen
- Prioritäten richtig setzen – Welche Aufgaben sind wirklich wichtig?
- Selbstmanagement statt Zeitmanagement: Konsequenter Umgang mit neuen Aufgaben und Informationsflut
- Zeitdiebe erkennen und erfolgreich verhindern
- Komplexität abbauen: Arbeitsabläufe konsequent planen, gliedern und bewältigen
- Erfolgreiches Netzwerken – Wie Ihnen Ihr Netzwerk helfen kann
Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar Resilienz für Führungskräfte folgende S+P Produkte:
+ S+P Check: Prioritäten richtig setzen
+ S+P Test: Identifizieren Sie Ihre Zeitdiebe und Zeitfresser
Unternehmens-Resilienz: Mehr Agilität im Team
- Aufgaben und Zeitfenster im Team kommunizieren
- Mitarbeiter mit Zielen führen: Ziele SMART formulieren
- Kommunikationstechniken im Zielvereinbarungsgespräch
- Wie motiviere ich mein Team? Schnellere Abläufe durch höhere Motivation
- Gezielt delegieren – Aufgaben an die richtigen Teammitglieder vergeben
- Konstruktive Feedbackgespräche führen
- Was tun wenn der Mitarbeiter die Meilensteine nicht erreicht?
Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar Resilienz für Führungskräfte folgende S+P Produkte:
+ S+P Führungstool: Was macht ein Hochleistungs-Team aus?
Seminar-Programm für den 2. Tag Resilienz für Führungskräfte
Entscheiden unter Zeitdruck – Stärken Sie Ihre eigene Resilienz
- Eigenes Entscheidungsverhalten reflektieren – ein Selbstcheck
- Entscheidungssituationen analysieren, Ziele definieren und Alternativen abwägen: Methoden zur Entscheidungsfindung
- Wichtige Entscheidungen treffen – allein oder im Team?
- Die Angst als Entscheidungskiller Nr. 1
- Folgenschwere Entscheidungen: Abwägen von Auswirkungen
- Wenn es schnell gehen muss: Sicher entscheiden unter Zeitdruck
Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar Resilienz für Führungskräfte folgende S+P Produkte:
+ S+P-Test: Kennen Sie Ihr Entscheidungsverhalten?
+ S+P-Check: 7 effektive Techniken zur Entscheidungsfindung
Sie steuern die Entscheidung – nicht die Anderen!
- Grundstrategien der Manipulation – typische Absichten von Manipulatoren
- Sie können es nicht allen recht machen: Mit unterschiedlichen Erwartungen von Vorgesetzten und Mitarbeitern umgehen
- Mit Besserwissern, Intriganten und Schwarzsehern souverän umgehen
- Psychologische Spielchen aufdecken: Manipulationsversuche erkennen und für sich nutzen
- Welche Entscheidung ist die Richtige? – Bei hitzigen Diskussionen einen kühlen Kopf bewahren
Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar Zeitmanagement Kompetenz
+ S+P Leitfaden: Sicherer Umgang mit Manipulationen
+ S+P Checkliste: Die 7 größten Entscheidungsfallen
Schwerwiegende Entscheidungen gut verkaufen
- Richtige Entscheidungen müssen sich nicht immer gut anfühlen: Balance zwischen Kopf und Bauchentscheidungen
- Selbstbewusst auftreten – Entscheidungen durch effektive Kommunikation erfolgreich vermitteln
- Schwerwiegende Entscheidungen gut verkaufen: Richtig argumentieren und überzeugen
- Vorwürfe und Angriffe aktiv entschärfen – Professionell mit Negativreaktionen umgehen
- Glaubwürdig bleiben! Der richtige Umgang mit Fehlentscheidungen
Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar Zeitmanagement Kompetenz
+ S+P-Test: Eigene Kommunikationsstärken einschätzen
+ S+P Leitfaden: Erfolgreich Verhandeln in schwierigen Situationen
Die Teilnehmer haben auch folgende Seminare Zeitmanagement besucht:
Zielvereinbarung und Zeitmanagement
Seminar Entscheidungskompetenz für Führungskräfte
Seminar Resilienz für Führungskräfte